Beschreibung
Dieser sogennante Wuyi Shan Yan Cha (Wuyi Felsentee) kommt ursprünglich aus den Bergen von Wuyi im Nordosten der chinesischen Region Fujian. Die gebirgigen Böden und Felshänge dieser Region sind sehr mineralstoffreich und ergeben daher besonders aromatische Tees.
Grosse Rote Robe
Da Hong Pao gilt allgemein als Kaiser der Tees und bedeutet übersetzt “Grosse Rote Robe”. Die Legende besagt, dass vor langer Zeit ein junger Abgeordneter des Kaisers in den Bergen von Wuyi schwer erkrankte. Von Mönchen in einem Kloster gepflegt, trank er jeden Tag mehrere Tassen Da Hong Pao Tee. Als er wieder vollkommen gesund war, legte er zum Dank seinen grossen roten Mantel um die Teepflanze.
Die teuersten Tees der Welt
Heute existieren noch drei Mutterpflanzen (einige gehen auch von sechs aus) dieses ursprünglichen Teebusches. Sie wachsen in einer steilen Felswand nahe einem buddhistischen Kloster und dürften inzwischen rund 350 Jahre alt sein. Alle Teepflanzen des heutigen Da Hong Pao stammen aus Ablegern von diesen ursprünglichen Teepflanzen ab.
Bis vor wenigen Jahren wurde von den Mutterpflanzen jährlich geerntet und die Blätter zu wenigen 100g Tee verarbeitet. Heute sind sie gut geschützt und dürfen nicht mehr angerührt werden. Kein Wunder also, dass Da Hong Pao Tee aus der ersten Generation zu unglaublichen Summen gehandelt wird. Der Preis pro Gramm ist um ein Vielfaches höher als Gold mit demselben Gewicht. So wurden beispielsweise zuletzt im Jahr 2004 20 Gramm Da Hong Pao Tee für stattliche 166’000 HKD (19’500 Fr.) versteigert. Auch heute noch, kann ein gealterter Da Hong Pao bis zu sagenhaften 1 Mio. CHF pro Kilogramm kosten. Damit gehört er zu den teuersten Tees der Welt.
Geschmacksvielfalt
Dieser köstliche und biologisch angebaute Da Hong Pao ist weitaus erschwinglicher für den Teegeniesser. Weich entwickelt er sich im Mund mit komplexen, warmen Röstnoten von Toast und Kaffee und feinen Nuancen von Walnuss, Kakao und Frucht. Ein langanhaltender, herzerwärmender Genuss!
Herkunft:
China, Fujian
Zubereitung: