
Über mich
Als ich mit etwa 12 Jahren zum ersten Mal eine Tasse Schwarztee mit Milch kostete, war es um mich geschehen. Von diesem Tag an hat mich die Liebe zum Tee gepackt.
Mit den Jahren begann ich mich näher mit Tee auseinander zu setzen und war zunächst von der Vielfalt der Sorten und deren Zubereitung überfordert. Oolong, gelber Tee, Pu-Erh? Wo liegt der Unterschied? Wie bereite ich den Tee zu?
Vielleicht kennst du es auch: Es fühlte sich an, als stünde man im Supermarkt vor dem Weinregal und müsste einen Wein aussuchen der zu einem Menü passt. Ohne Beratung oder etwas Hintergrundwissen ein schwieriges Unterfangen. Lange Zeit griff ich also lieber zum günstigen Teebeutel. Wenn wir mal den ökologischen Aspekt beiseite lassen, sind sie recht praktisch. Aber der Geschmack? Die positiven Eigenschaften für unsere Gesundheit? Die künstlich zugesetzten Aromen?
Das ist nicht die Art, wie wir den so aufwändig hergestellten Tee geniessen sollten. Ein Teeblatt, vom Feld bis zur Sortierung, benötigt viele Schritte und ein grosses Know-How der Teemeister bis zum fertigen Produkt. Nicht schwer zu erahnen, dass wir diesen Menschen und der Pflanze, die mit soviel Mühe und Aufwand kultiviert wird, mit einem Beuteltee kaum die Wertschätzung entgegen bringen können, die sie verdient hätten.
So entschloss ich mich meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. In einer rund 2-jährigen Ausbildung liess ich mich zur zertifizierten Teesommelière ausbilden. Mit meiner Homepage möchte ich euch den Einstieg in die Teewelt erleichtern und euch dieses spannende Getränk näher bringen.
Es ist gar nicht so schwer, guten Tee zu geniessen!
"Drei Dinge auf der Welt sind höchst bedauernswert: das Verderben bester Jugend durch falsche Erziehung, das Schänden bester Bilder durch gemeines Angaffen und die Verschwendung besten Tees durch unsachgemässe Behandlung."

Kaiser Hui-Tsung, 1101-1125 n. Chr.
