Delicious, isn’t it?
Nichts geht bei den Briten über den nachmittäglichen Tee zwischen 15 und 17 Uhr. Typischerweise werden kleine belegte Brötchen mit Ei, Lachs und Gurke, Scones mit Clotted Cream und Marmelade, Konfekt und Kuchen serviert – alles kunstvoll auf einer Etagère arrangiert. Dazu wird ein Schwarztee mit Milch und Zucker getrunken.
Als der Tee im Jahr 1658 zum ersten Mal nach London eingeführt wurde, war er nur der adligen und begüterten Gesellschaft vorbehalten. Der Handel mit China war sehr strengen Regeln unterworfen. So durften beispielsweise europäische Teehändler China nicht betreten, sondern wurden über Auslandshäfen abgefertigt. Diese schwierigen Umstände und die langen Seereisen machten den Tee zu einem teuren und kostbaren Gut.
Der englische “Afternoon Tea” wurde erst über 100 Jahre später von Anna, der 7. Herzogin von Belford eingeführt. Ihr ist es zu verdanken, dass noch heute dieses beliebte Ritual überall auf der Welt gepflegt wird. Zu dieser Zeit war die Herzogin eine Hofdame im königlichen Haushalt von Queen Victoria. Stets wurde üppig gefrühstückt, zu Mittag ein leichter Lunch eingenommen und spät Abends ein reichhaltiges Dinner serviert. Was tun also, wenn einen ein leichter Hunger zwischen Lunch und Dinner plagte?
Herzogin Anna bat ihren Diener, ihr etwas Tee und Kuchen in ihr Beaudoir zu bringen. Sie genoss es so sehr, dass sie ihren Diener Tag für Tag darum bat. Schon bald ging die Kunde über diesen Brauch in alle grossen Häuser rund um den St. James-Palast und schliesslich auch in grosse Teehäuser. Der Afternoon-Tea hatte seinen Einzug in die gut betuchten Haushalte gefunden…
Rezept
Hier kommt ein unverzichtbares Rezept für eure Afternoon-Tea Party: die cremig-würzigen Eierbrötchen nach dem Rezept wie man sie in Fortnum and Mason in London isst.
Zutaten
Zubereitung
Eier schälen und in eine Schüssel geben. Mit einer Gabel zerdrücken. Mayonnaise und die Hälfte der Kresse hinzu geben und mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Alles gut mischen. Die Ränder von den Toastscheiben schneiden und anschliessend die Toasts mit der gesalzenen Butter bestreichen. Eiersalat auf 4 Scheiben verteilen, restliche Kresse darüber streuseln und anschliessen mit einer Toastscheibe zudecken. In handliche Stückchen halbieren und geniessen!
Tipp: Wer es etwas leichter mag kann auch Crème Fraîche anstelle der Mayonnaise verwenden.
Dazu passt wahlweise der würzige Assam Tonganagaon mit einem Schuss Milch, der blumig-leichte Bio Darjeeling Phuguri oder der süss-vanillige Earl Grey Premium.